Bis voraussichtlich 15.5. 2021 ist die Praxis Hundephysioharz aus privaten Gründen geschlossen.
Unser eigener Hund ist schwer krank und wird eine komplizierte und riskante OP haben.
Daher werden wir vorerst rund um die Uhr für ihn da sein.
Je nach Verlauf wird dann weiter geplant.
Sollte ich früher als 15. Mai arbeiten können, dann werden die Stamm-Patienten selbstverständlich informiert.
Änderungen/Aktualisierungen werden Sie hier hier abrufen können.
Neu-Patienten und Patientenbesitzer die ein Anliegen haben, können dieses gern per E-Mail hinterlassen.
Dies wird gespeichert und ich werde mich alsbald melden.
Vielen Dank, Marion Bürger
Aufgrund der Covid-19 Situation arbeite ich ohne direkten Personenkontakt.
Der Hund wird abgegeben und nach dem Behandlungstermin wieder abgeholt.
Erfahrungen haben gezeigt, dass auf diese Weise sogar wesentlich effektiver behandelt werden kann.
Die Hunde sind ohne Ablenkung während der Behandlung ruhiger und ich kann mich mehr auf Ihr Tier konzentrieren.
Fragen klären wir vor oder nach der Behandlung, sodass die 30min komplett Ihrem Tier gehören.
Bleiben Sie gesund!
Bisheriger Werdegang:
2016 - Erste Hilfe Kurs -UNA-Tierrettung
2016 - Kurs zum Tiernothelfer (Eigenschutz/Absicherung) UNA Tierrettung
2016 - Kurs zum Tier-Unfallsanitäter, Akademie Animal Paramedics, Bd. dt. Tierrettung
2016 - Personenbeförderungsschein (f. Tiertaxi)
2016 - Sachkundenachweis f. gewerbsmäßige Hundehaltung n. § 11 Nr. 3, 5 und 8 des TierSchG
2016 - Sachkundenachweis f. Hundehalter nach § 10 und 11 LHundG
2016 - Dezember, mehrwöchiges Praktikum in einer Tierarztpraxis
2017 - 2019 Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin nach Blümchen® b. K. Vosswinkel
Weitere Fortbildungen:
2017 - Kurs zur Versorung pflegebefürftiger oder behinderter Hunde (Monika Kielmann)
2018 - Dorntherapie u. Breuss-Massage - Erweiterter Therapeutenlehrgang, Susanne Schmitt
2018 - Hospitation orthopädische Chirurgie, Fachtierarztpraxis am Erzberg
2018 - Sektionslehrgang Hund - Prof. Dr. Martin S. Fischer und Dr. Sabine Mai, Universität Jena
2018 - Blutegeltherapie beim Hund (zertifiziert) - Dr. Britta Schmid
2018 - Webinar Darmflora Hund und Katze, THP D. Winkler
2018 - Die homöopathische Behandlung von Wunden und Verletzungen
2018 - IBD und "Licky fits" bei Hund und Katze, Laborpraxis Julia Larissa Back
2018/19 - Röntgendiagnostik mit Peter Rosin
2019 - Die physiotherapeutischen Behandlungen der Wirbelsäulenerkrankungen beim Hund,
Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie u. Rehabilitationsmedizin
2019 - Trainingstherapie für Sporthunde, Ausbildungsstätte f. Hundephysiotherapie, Petra Herrmann
2019 - Triggerpunkttherapie, Ausbildungsstätte f. Hundephysiotherapie, TÄ Tanja Walter
2019 - Webinar Leishmaniose
2020 - Blutegeltherapie 2 - fortgeschritten, Dr. Mima Homann, Fachärztin für Physio u. Reha-Medizin
2020 - Refresher-Kurs Anatomie, Knochenstrukturen + Gelenke
2020 - Inkontinenz-Management bei neurol./orthop. Erkrankungen beim Hund - (M. Kielmann)
2020 - Der Thorakolumbale Übergang, die LWS u. deren biomechanischen Auswirkungen beim Hund, P. Rosin
2021 - "Schmerz und Schmerzbehandlung der Wirbelsäule mittels Akupunktur" mit Peter Rosin
2021 -"Das Reha-Rezept" mit Dr. Sabine Mai